Die Kombination von und arabischem führte zu wendigen, hochseetüchtigen Schiffen, die auch gegen den Wind kreuzen konnten.
Jahrhundert durch chinesische Angriffe vernichtet worden.
Noch einmal mehr wird die Familie zur Bagage am Rand der Gesellschaft, zur Gruppe der Ausgestoßenen, die hierdurch und nach weiteren Schicksalsschlägen umso stärker zusammenhalten muss.
Die ernste und melancholische Erzählung in einer altertümlich wirkenden Sprache kreist um das Thema der späten Identitätssuche und der Entwurzelung vor dem Hintergrund der europäischen Geschichte.
Das Leben wird als ein Grab begriffen, aus dem lediglich ein Traum und Literatur Fluchtmöglichkeiten offerieren.
Titel ansehen Magris, Claudio Herausgeber , Contini, Gabriella Herausgeber , Lugnani, Silvana de Herausgeber , Svevo, Italo Autor , Rismondo, Piero Übersetzer , Gschwend, Ragni Maria Übersetzer Ein auf vielen Ebenen wirkender Roman, der unter der Textoberfläche in die Tiefe des menschlichen Bewusstseins dringt.